WIR ÜBER UNS
Was ist unser Mütter-und Familienzentrum?
Das Mütter- und Familienzentrum e. V. Ammerbuch (MütZe) wurde 1994 gegründet. Nach einigen Umzügen innerhalb Entringens waren wir fast 18 Jahre in dem alten Dorfladen gegenüber der Kirche. Im August 2017 sind wir in unsere ganz neuen Räume in die Kirchstr. 5 eingezogen. Auf ca. 120 m² haben wir Raum für gemeinsame Aktivitäten von Eltern und Kindern geschaffen. Viele Mütter und Väter halfen und helfen ehrenamtlich bei der Gestaltung der zentralgelegenen Räume mit.
Das Mütter- und Familienzentrum e. V. Ammerbuch (MütZe) wurde 1994 gegründet. Nach einigen Umzügen innerhalb Entringens waren wir fast 18 Jahre in dem alten Dorfladen gegenüber der Kirche. Im August 2017 sind wir in unsere ganz neuen Räume in die Kirchstr. 5 eingezogen. Auf ca. 120 m² haben wir Raum für gemeinsame Aktivitäten von Eltern und Kindern geschaffen. Viele Mütter und Väter halfen und helfen ehrenamtlich bei der Gestaltung der zentralgelegenen Räume mit.
Im Mütter- und Familienzentrum haben Eltern die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, sich gegenseitig auszuhelfen und unser großes Angebot an Veranstaltungen im Jahresprogramm mit zu organisieren und umzusetzen. Hier kann geredet werden, hier erfährt man Unter-stützung und erhält Tipps und Tricks für den – vielleicht neuen – Lebensabschnitt mit Kindern.
Das MütZe Ammerbuch ist außerdem Träger der Kernzeitbetreuung in Ammerbuch und gewährleistet so durch fest angestellte Betreuer/-innen und Erzieher/-innen die Betreuung der Schülerinnen und Schüler während der unterrichtsfreien Schulzeiten und Schulferien an den Ammerbucher Grundschulen. Außerdem werden insgesamt 30 Kinder unter drei Jahren in unseren Entringer Kinderkrippen „Die Kleinen Strolche“ und „Rasselbande“ von Erzieherinnen betreut.
ORGANIGRAMM

VORSTAND BEISITZER / BUCHHALTUNG / VERWALTUNG
EHRENAMTLICHE MITARBEIT BEI UNS
Unsere Arbeit im MütZe ist ehrenamtlich. Wir sind zurzeit etwa 15 Personen, die sich zweimal im Monat zu einem Offenen Team-Treff treffen und alle anstehenden Dinge besprechen und entscheiden.
Die Termine der Offenen Team-Treffs sind jeden ersten Montag im Monat online (ab 20:00 Uhr) und jeden dritten Montag im Monat in Präsenz im MütZe Kirchstraße 5 in Entringen (ebenfalls ab 20:00 Uhr).
In den Schulferien finden in der Regel keine Offenen Team-Treffs statt, es sei denn, es liegt etwas Dringendes an.
Die Termine der Offenen Team-Treffs sind jeden ersten Montag im Monat online (ab 20:00 Uhr) und jeden dritten Montag im Monat in Präsenz im MütZe Kirchstraße 5 in Entringen (ebenfalls ab 20:00 Uhr).
In den Schulferien finden in der Regel keine Offenen Team-Treffs statt, es sei denn, es liegt etwas Dringendes an.
Alle, die Lust haben mitzuarbeiten, können gerne bei uns vorbeischauen
oder im MütZE-Büro /Tel.: 07073 910532 anrufen.
oder im MütZE-Büro /Tel.: 07073 910532 anrufen.
Darüber hinaus haben wir einen ganzen Stab von Müttern und Vätern in der Gemeinde, ohne die unsere umfangreichen Angebote gar nicht möglich wären.
Wir arbeiten in unserem Dachverband Mütterforum e.V. mit und unterstützen dadurch internationale Mütterzentrumsprojekte, z.B. in Bosnien in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung, und nehmen auch an landesweiten Veranstaltungen teil.
Innerhalb Baden-Württembergs gibt es bis zu vier überregionale Treffen, an denen Mütter aus allen Mütterzentren des Landes teilnehmen. Diese Vernetzungstreffen motivieren uns Zentrumsfrauen und geben uns neue Impulse für das eigene Mütterzentrum.
Wir arbeiten in unserem Dachverband Mütterforum e.V. mit und unterstützen dadurch internationale Mütterzentrumsprojekte, z.B. in Bosnien in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung, und nehmen auch an landesweiten Veranstaltungen teil.
Innerhalb Baden-Württembergs gibt es bis zu vier überregionale Treffen, an denen Mütter aus allen Mütterzentren des Landes teilnehmen. Diese Vernetzungstreffen motivieren uns Zentrumsfrauen und geben uns neue Impulse für das eigene Mütterzentrum.
UNTERSTÜTZUNG
Wie Sie uns unterstützen können
→ Durch Ihre Mitgliedschaft im Verein. Mitgliedsbeitrag beträgt 23 € im Jahr. Mitgliedsbeiträge sind steuerlich abzugsfähig.
→ Durch Einzelspenden auf unser Vereinskonto (Spenden sind steuerlich abzugsfähig):
Volksbank Ammerbuch, IBAN: DE27 6416 1397 0076 6310 01
→ Durch Ihre Mitgliedschaft im Verein. Mitgliedsbeitrag beträgt 23 € im Jahr. Mitgliedsbeiträge sind steuerlich abzugsfähig.
→ Durch Einzelspenden auf unser Vereinskonto (Spenden sind steuerlich abzugsfähig):
Volksbank Ammerbuch, IBAN: DE27 6416 1397 0076 6310 01
→
Indem Sie über bildungsspender.de/muetze-ammerbuch bei
über 1700 Partner-Shops oder Dienstleistern online einkaufen.
Und so funktioniert's:
MITGLIEDSCHAFT BEIM MÜTTER- UND FAMILIENZENTRUM
Bei uns können alle Mitglied werden, die gerne unsere Arbeit unterstützen möchten. Die Mitgliedschaft ist erforderlich für Familien, deren Kinder die Kernzeitbetreuung oder eine unserer Kinderkrippen besuchen.
Das MütZe bietet eine Familienmitgliedschaft an. Der Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit 23,- € jährlich und schließt die ganze Familie mit ein. Der Beitrag wird jeweils zum Jahresende ( am 1. Dezember bzw. am darauf folgenden Arbeitstag) für das laufende Kalenderjahr von Ihrem Konto abgebucht.
Eine Einzugsermächtigung für die jährliche Abbuchung ist Bestandteil der Beitrittserklärung und erlischt automatisch mit der Kündigung der Mitgliedschaft.
Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist jeweils zum Jahresende möglich (zusätzlich zur Abmeldung bei der jeweiligen Kindergruppe) und muss schriftlich (Brief / E-Mail) erfolgen
Das MütZe bietet eine Familienmitgliedschaft an. Der Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit 23,- € jährlich und schließt die ganze Familie mit ein. Der Beitrag wird jeweils zum Jahresende ( am 1. Dezember bzw. am darauf folgenden Arbeitstag) für das laufende Kalenderjahr von Ihrem Konto abgebucht.
Eine Einzugsermächtigung für die jährliche Abbuchung ist Bestandteil der Beitrittserklärung und erlischt automatisch mit der Kündigung der Mitgliedschaft.
Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist jeweils zum Jahresende möglich (zusätzlich zur Abmeldung bei der jeweiligen Kindergruppe) und muss schriftlich (Brief / E-Mail) erfolgen
KOOPERATIONSPARTNER / UNTERSTÜTZER
Unsere Kooperationspartner und Unterstützer:
- Musikschule Ammerbuch
- GAiA - Gut Aufwachsen in Ammerbuch
- Gemeinde Ammerbuch
- Jugend- und Familienberatungszentrum Tübingen
- Mütterforum Baden-Württemberg e. V.
- Förderverein Zehntscheuer Entringen e. V.
- Ammerbucher Schulen
- KEB (Katholische Erwachsenenbildung)
- Lasso Ingenieurgesellschaft mbH, Leinfelden Echterdingen